Unseren Namen haben wir einer im Jahre 1791 erschienenen Abhandlung entliehen:
Der Philosophische Bauer oder Anleitung, die Natur durch Beobachtung und Versuche zu erforschen
In seiner Abhandlung widmet sich Johann Andreas Naumann der Natur in vier Abschnitten:
Johann Andreas Naumann ist ein bedeutender deutscher Ornithologe. Er ist der Vater von Johann Friedrich Naumann, dem Mitbegründer der Deutschen Ornithologischen-Gesellschaft und Initiator der Naumannschen Sammlungen des Naumann-Museums in Köthen, »der einzigen Naturaliensammlung des Biedermeier, die in Originalaufstellung erhalten geblieben ist«.
Es treibet uns weder Gewinnsucht, noch Ehrgeiz dazu an, als Philosophische Bauern die Welt zu beobachten. Wir fühlen in uns nichts anders, als eine wahre Menschen-Liebe, den Wißbegierigen aller mühsamen Versuche, die zuweilen eine Zeit von etlichen Jahren erfordern, zu überheben, weil wir aus der Erfahrung wissen, wie gut es uns gefallen hat, wenn uns ein guter Freund einen Vortheil zeigte, den wir selbst mit vieler Mühe und großem Zeitverlust erst hätten suchen müssen.
Mit diesem Vertrauen verbleiben wir jederzeit unseres hochgeehrten Publikums dienstwillige Philosophische Bauern.
Frei nach der Vorrede Johann Andreas Naumanns zum Philosophischen Bauern